- Ängste z. B. Trennungsangst oder soziale Ängste
- Depressionen
- Auffallend aggressives Verhalten
- Dissoziales Verhalten wie Schule schwänzen, stehlen und lügen oder weglaufen
- Einnässen oder Einkoten
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen
- Hyperkinetisches Syndrom z.B. ADHS
- Kontakt- und Beziehungsstörungen
- Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
- Körperliche Schmerzen ohne medizinischen Befund, z.B. unklare Bauch- und Kopfschmerzen
- Psychogene Essstörungen, wie Magersucht, Bulimie oder Adipositas
- Regulationsstörungen, wie exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Sozialer Rückzug
- Selbstverletzendes Verhalten, z.B. Ritzen der Haut
- Zwänge, d.h. quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen
- Tics, d.h. schnelle unwillkürliche Bewegungen