Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Richtlinienverfahren und somit Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Private Krankenversicherung
In der Regel tragen private Krankenversicherungen die Kosten für eine Psychotherapie. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen übernommen werden, bevor Ihr Kind eine
Verhaltenstherapie bei einem Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten beginnt.
Beamtenbeihilfe
Beihilfestellen erstatten normalerweise die Kosten für eine Psychotherapie. Fragen Sie bei Ihrer Beihilfestelle nach, welche Kosten übernommen werden und welche formalen Schritte beachtet werden
müssen.
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen im Regelfall die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen bei Psychotherapeuten mit Kassensitz. In Ausnahmefällen können jedoch auch die Kosten einer freien
Privatpraxis im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens (nach §13/3 SGB V) übernommen werden. Folgende Bedingungen müssen vorliegen:
|
|